Nach einer Vergiftung sind Emma & Merlin wieder fit
Hallo Frau Nehls, vielen Dank für Ihre rasche Unterstützung mit Hilfe der Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde bzw. für meine vergifteten Hunde Emma & Merlin. Beide haben es überlebt, beide sind wieder gesund & munter ohne bleibende Schäden, ich bin so glücklich. Auf die Details wieso, weshalb, warum möchte ich gar nicht eingehen, viel zu schrecklich. Meine beiden Lieblinge bekamen sowieso schon Nehls Futter sowie einige Kräuter. Als dann das Thema Vergiftung aufkam war mir klar, ich möchte begleitende Unterstützung aus dem Tierheilkundezentrum. Per Express gingen Haare, Fragebogen und Geld raus. Am nächsten Tag das Ergebnis sowie die individuellen Pläne, um die beiden wieder auf die Beine zu bekommen. Noch am selbem Tag ging die Bestellung raus. Man muss Sie auch hier wirklich noch einmal gezielt loben! Erhalt der Unterlagen – Auswertungen – Besprechung – Versand AN EINEM TAG! Das ist wirklich der Wahnsinn.
Nun starten wir mit zwei gesunden Hunden und einer überglücklichen Hundebesitzerin in das neue Jahr
Katze Nala und die Horrordiagnose: chronische Niereninsuffizienz
Hallo Frau Nehls, vorab möchte ich Ihnen erst einmal danken und ein großes Lob aussprechen. Danke, dass Sie immer an Nala geglaubt haben, uns unterstützt haben, mir Mut gemacht haben und Nala nicht aufgegeben haben. Sie sind ein wunderbarer Mensch.
Aber nun zu meinem Findelkind. Nala lief mir vor einiger Zeit zu, nachts stand die Kleine vor meiner Balkontür und mauzte wie verrückt. Völlig abgemagert und mit eindeutigen gesundheitlichen Problemen… Am nächsten Morgen fuhr ich direkt zum Tierarzt und lies Nala durchchecken und Blut abnehmen. Der Tierarzt schätze Nala auf 4,5 Jahre.
Die Suche nach dem Besitzer blieb erfolglos, also schenkte ich Nala ein neues zuhause. Wir bauten direkt eine besondere, spezielle Bindung auf und Nala lag mir vom ersten Tag an sehr am Herzen.
Nach einigen Tagen rief dann der Tierarzt an, die Ergebnisse wären da und ich solle bitte mit Nala zu ihm kommen. Also machten wir uns auf den Weg.
Das Ergebnis, schrecklich. Ich hätte mit vielem gerechnet…aber nicht damit! Nalas Blutbild wies sehr schlechte Nierenwerte auf und wir bekamen die Horrordiagnose schlechthin: chronische Niereninsuffizienz, der Graus aller Tierbesitzer…! Die Werte waren wohl ums 10-fache erhöht!
Nala bekam direkt eine Infusion verpasst & diese mussten nun auch täglich beim Tierarzt wiederholt werden.
Fressen wollte Nala auch nicht so richtig. Egal mit welcher Speise ich ihr Näpfchen füllte, sie schnupperte nur kurz (wenn überhaupt) oder nahm vielleicht mal einen kleinen Bissen. Aber das war es dann auch schon.Ich machte mir tagelang Gedanken. Wie lange soll das so weitergehen, dass ich mit Nala ständig wegen der Infusionen zum Tierarzt fahre. Ist dies ein tolles Katzenleben? Natürlich war ich froh, dass es diese Möglichkeit gab, aber Nala stresste es immer mehr.
Ich machte mich auf die Suche nach Alternativen. Da traf ich im Internet auf das Tierheilkundezentrum Nehls. Zum Glück gab es auf der Homepage Erfahrungsberichte. Diese las ich mir erst einmal alle durch. Klingt ja alles gar nicht so schlecht, aber was will ich auch schon verlieren? Mehr als ausprobieren und dem Ganzen eine Change geben kann man auch nicht. Zum Glück war das Tierheilkundezentrum nicht allzu weit von mir weg. Ich hatte bereits gesehen, dass Frau Nehls über die Biofeld-Haaranalyse arbeitet. Ich bürstete Nala also einige Haare aus, füllte den Bogen aus und machte mich auf den Weg zum Tierheilkundezentrum.
Dort angekommen wurde ich wunderbar beraten, so ein tolles Team dort. Fabelhaft! Ich ließ die ganzen Unterlagen für die Haaranalyse dort und nahm direkt ein paar Produkte für Nala mit. Diese konnte ich dann schon bei Nala einsetzen, denn allzu gut sah es für die Kleine mittlerweile nicht mehr aus. Fressen wollte sie noch immer nicht und auch lag sie fast nur noch auf ihrem Deckchen rum und schlief.
Bereits am nächsten Tag hatte ich eine Mail in meinem Posteingang mit dem Ergebnis der Haaranalyse. Wow, Frau Nehls war ja richtig fix!
Auch wenn ich bereits wusste, dass Nala unter CNI leidet, schockierte mich dieses Ergebnis noch mehr. Bezüglich der Niere lagen massive Störungen vor, hier lag der Resonanz Wert bei 98!!! … mehr geht eigentlich gar nicht mehr…
Auch die Leber, der Stoffwechsel und das Immunsystem zeigten Störungen.
Zusätzlich zu den bereits bestellten Produkten, gab es nun noch weitere Mittelchen…
Auch probierten wir nun das Nassfutter von Frau Nehls aus. Hier stand von nun an Nehls Geflügeltöpfchen auf dem Speiseplan, denn normalerweise liebt Nala Geflügel.
Ca. 2 Wochen vergingen aber ich konnte mit Freude behaupten, dass sich Nalas Zustand in kleinen Schritten positiv entwickelt. In kleinen Mengen nahm sie wieder Futter zu sich und gewann dementsprechend auch schon wieder einige hundert Gramm an Gewicht. Nicht die Welt, aber für mich von großer Bedeutung. Auch lag Nala nicht mehr den ganzen Tag rum sondern bewegte sich wieder etwas.
In der 3 Woche machte Nala bereits wieder die Wohnung unsicher, sie war viel fitter und wacher. Das Geflügeltöpfchen wurde regelrecht verschlungen und auch fing Nala das spielen an. Blätter jagen im Garten findet sie besonders toll.
Ja, ich kann behaupten, dass wir Nala so das Leben gerettet haben. Ich weiß nicht, wie lange sie die Infusionen noch durchgehalten hätte. Letzte Woche haben wir das Blut von Nala kontrollieren lassen und was soll ich sagen? Natürlich sind die Werte noch erhöht, aber wir haben das schlimmste geschafft und die Erhöhung ist nicht mehr so massiv. Der Tierarzt traute seinen Augen nicht als er Nala so fit, wach und fröhlich sah.
Ich weiß, dass dies keine heilbare Krankheit ist, aber mit Frau Nehls an unserer Seite kann Nala noch ein schönes Katzenleben führen.
Vielen Dank Frau Nehls + Team. Ich bin froh und sehr stolz, dass ich auf das Tierheilkundezentrum gestoßen bin. Hier wird die Liebe zum Tier ganz großgeschrieben!
Kristina berichtet über die Biofeld-Haaranalyse bei Ihrem Tinker…
Liebe Frau Nehls, liebes Team, ich wollte jetzt auch von Shadow berichten. 😊 Wir führen die empfohlene Therapie & Fütterung tatsächlich erst seit ca. 2 Wochen durch, aber bereits jetzt bin ich sehr zufrieden. Bei Shadow kamen ja so einige Problemchen zusammen…Mauke, Fellwechselstörungen, Husten sowie Kotwasser.
Nachdem ich nicht mehr weiterwusste, habe ich im Internet nach weiteren Wegen geschaut und bin dabei auf Ihre Homepage und das Tierheilkundezentrum gestoßen.
Die Biofeld-Haaranalyse hat mich von Anfang an total interessiert und es schien das richtige für Shadow zu sein.
Also habe ich alles für die Biofeld-Haaranalyse fertig gemacht & zu Ihnen geschickt. Wenige Tage später hatte ich die Eingangsbestätigung sowie anschließend auch das Ergebnis der Analyse im Mailpostfach.
Puh, da lag doch so einiges vor bei Shadow und in einigen Biofeldern waren die Störungen schon massiv hoch. Zusätzlich lagen viele Umweltallergien vor.
Zusätzlich zu dem Ergebnis gab es einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag von Frau Nehls. Da bei Shadow ja so viele Störungen vorlagen, war die Liste natürlich auch umfangreich. Nett war aber, dass Frau Nehls direkt den Hinweis gab, dass dies natürlich nur eine Empfehlung ist und auch eine Teilumsetzung natürlich möglich ist.
Das Ergebnis war sehr umfangreich, aber für Fragen stand mir das Team des Tierheilkundezentrums immer zur Verfügung.
Folgende Produkte landeten schließlich in meinem Warenkorb: Nehls individuelle Kräuter, Nehls Horsewellness-Fit, Nehls Broncho-Elexier, Bierhefe, Animal Biosa, Fesselbeugen Vet & Pferdeshampoo. Zusätzlich besorgte ich mir die empfohlenen homöopathischen Produkte. Bei dem Basisfutter habe ich mich für Nehls Pferdemüsli Getreide frei „light“ entschieden.
Nach 2 Tagen waren die bestellten Produkte bei mir und ich war sehr gespannt. Ich öffnete den Futtersack und Shadow steckte direkt seine Nase rein und schnappte sich etwas. Allein von dem Futter war ich begeistert. So eine hohe Rohfaserbasis aber dennoch extrem staubarm. Das hatte ich bisher selten.
Nun bekommt Shadow seit etwa 2 Wochen das Futter und die empfohlenen Kräuter + die Homöopathie. Es ist der Wahnsinn. Die Fesselbeugen werden schonend mit dem Pferdeshampoo gereinigt (soweit beim Tinker mit Behand möglich) und anschließend wird die Pflege aufgetragen. Die Mauke sieht schon viel besser und die Haut nicht mehr so gereizt aus. Auch wird die Verdauung von Tag zu Tag besser und der Husten ebenfalls. Ich bin sehr zuversichtlich und gehe fest davon aus, dass Shadow schon bald wieder gesund & fit ist.
Bis bald, Kristina mit Shadow
Diabetes bei Rüde Rocky
Moin Frau Nehls & Team, ich möchte nun auch einmal meine Erfahrungen mit dem Tierheilkundezentrum und der Haaranalyse teilen. Es geht um Rocky, meinen Mischlingsrüden. Rocky leidet unter Insulinmangel, also Diabetes (Typ-1). Vermehrtes Trinkverhalten, Heißhunger aber dennoch Gewichtsverlust waren damals die ersten Anzeichen. Nach wenigen Tests das Ergebnis, Diabetes. Und das auch noch Typ-1, somit war Rocky von nun an abhängig von einer Insulintherapie, da kein eigenes Insulin gebildet wurde.
Ich bin sehr froh, dass es diese Möglichkeiten auch für Hunde gibt, allerdings stand unser Leben von nun an über Kopf. Irgendwie wollte alles nicht so richtig einspielen und die Einstellung auf Insulin gestaltete sich wirklich schwierig. Zusätzlich litt Rocky nun auch zwischendurch unter Übelkeit und musste gelegentlich erbrechen. Ob dies nun im Zusammenhand mit der Therapie stand…keine Ahnung?! Jedenfalls ging es Rocky nicht ganz so gut und es war ein ständiges auf & ab mit seinem Zustand. Zusätzlich passte Rocky die Futterumstellung auf das Spezialfutter so gar nicht.
Wir kamen nicht vorwärts und auch ich war mittlerweile total unzufrieden.Meine Freundin (Hundezüchterin, sehr erfahrene Frau & selbst Kundin bei Ihnen) gab mir Ihre Kontaktdaten und meinte, dass die Haaranalyse interessant für uns wäre. Ich erkundigte mich und entschied mich für diesen Weg. Ich war schon immer offen für alternative Methoden, also warum nicht ausprobieren? Zu verlieren hatten wir jedenfalls nichts.
Das Ergebnis der Haaranalyse war sehr ausführlich und aufschlussreich. Zusätzlich zu dem bekannten Diabetes lag eine komplette Stoffwechselentgleisung vor, eine Schwäche der Ausscheidungsorgane, Abwehr & Immunsystem waren belastet, Imbalancen im Vitalstoffhaushalt sowie einige Allergien. Na Prost Mahlzeit. Kein Wunder, dass es Rocky überhaupt nicht gut ging.Für Rocky wurde mir auch ein individueller Therapie- und Fütterungsplan zugeschickt. Ich war sehr erleichtert, denn laut diesem Plan durfte Rocky auch das Futter von Frau Nehls fressen, denn das aus der Klinik mochte er leider gar nicht.
Zusätzlich dazu etliche Ergänzungen. Ich biss in den sauren Apfel und bestellte tatsächlich die gesamte Empfehlung. Auf Rockys Speiseplan stand von nun an das Monoprotein Huhn & Karotte, die Schwingungstropfen & homöopathischen Resonanzen, die individuellen Kräuter, Nehls easy Meta sowie Nehls Vet Komplex Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 8 und Nr. 9.
Rocky LIEBT das Futter!!! Und auch die Zusätze nimmt er gerne mit auf. Die flüssigen Kräuter schlabbert er tatsächlich pur auf, er ist wirklich verrückt danach.Nächsten Monat steht die Kontrollanalyse an, wir sind aktuell im 5 Therapiemonat. Was ich sagen kann, Rocky geht es bestens und das Zeigen auch die Blutwerte. Diese sind endlich stabil und auch die Insulintherapie funktioniert nun besser als zuvor, auch hier endlich Stabilität. Ich freue mich wirklich sehr und bin total gespannt auf die Kontrollanalyse.
Liebe Grüße von der Nordsee, Elisa mit Rocky
Stoffwechselentgleisung bei Hündin Nuri
Liebe Frau Nehls, liebes Team, nun schaffe ich es endlich auch mal einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Das was Sie bei unserer Hündin Nuri geschafft haben, ist der Wahnsinn. Ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn wir Sie & Ihr Tierheilkundezentrum nicht durch Zufall gefunden hätten. Regelmäßig fahren wir am Wochenende meine Eltern besuchen & tatsächlich befindet sich ganz in der Nähe Ihr Tierheilkundezentrum. Ich bin ein Mensch, der nicht immer auf alle Schilder bzw. Firmenschilder am Straßenrand achtet. Das Schicksal schlug zu & da sah ich das Schild „Tierheilkundezentrum Claudia Nehls“. Auf der restlichen Autofahrt habe ich mich darüber im Internet erkundigt…ich glaube mein Mann war schon ziemlich genervt, weil ich sooo begeistert von der informativen Website war. Ja, das Tierheilkundezentrum war genau das, was wir nun brauchten!!!
Aber nun von Anfang an…
Es geht um Nuri, unsere 5-jährige kleine Mischlingshündin. Toller & ehrlicher Charakter, super Familienhund, kommt mit allen Artgenossen klar…
Nori hatte nie ernsthafte gesundheitliche Probleme…mal etwas Durchfall, wenn es zu heiß war, mal etwas Juckreiz zum Fellwechsel. Aber ansonsten rein gar nichts…
Allerdings war Nuri schon immer seeeehr verfressen und gierig. Selbst die Biomülltonne wurde von der Kleinen des Öfteren geplündert. Hin und wieder musste Nuri auch erbrechen, da sie einfach zu gierig war…
Auf eigene Faust schaute ich im Internet nach Tipps, Futterumstellungen etc.In Nuris Fall gingen meine Recherchen tatsächlich nach hinten los, denn ich bestellte Futter, Pülverchen etc. die in Foren heiß angepriesen wurden.
Etwas leichtsinnig, schließlich gibt es hier ja extra Fachleute…Auf jeden Fall ging das ganze Drama dann los. Durchfälle (teilweise tagelang), Juckreiz, Haarausfall, Appetitlos (jaha wirklich!), schlapp & antriebslos. Tatsächlich lahmte/humpelte Nori sogar zwischendurch, das war total ungewöhnlich…
Erst dachte ich, Nuri hätte sich irgendeinen Infekt eingefangen. Ständige Tierarztbesuche standen nun auf unserem Plan. Das Blutbild war soweit unauffällig, es konnte kein Zusammenhang gefunden werden…
Ein bisschen Antibiotika hier (weil evtl. Infekt), ein bisschen Cortison gegen den Juckreiz dort…nicht zu vergessen Schmerzmittel bezüglich der Lahmheit…
Der Tierarzt riet mir auch zu einem Röntgenbild, evtl. hat Nuri schon arthrotische Veränderungen…mhhh? Kam mir alles komisch vor & ich verneinte den Vorschlag.
Nori ging es auf jeden Fall nicht besser…ganz im Gegenteil. Ich hatte das Gefühl, jeder neue Tag macht ihr mehr zu schaffen. ☹
Dann wurde ich zum Glück auf das Tierheilkundezentrum Nehls aufmerksam.
Auf der Website von Frau Nehls wurde ich immer wieder auf die Bioresonanz-Haaranalyse aufmerksam. Für diese Methode entschied ich mich dann auch. Da wir auf dem Rückweg von meinen Eltern eh wieder dort vorbeikamen, schmiss ich am Sonntag alles in den Briefkasten ein und informierte Frau Nehls per E-Mail. Hier bekam ich auf einem Sonntag innerhalb einer Stunde sogar eine Rückmeldung und Frau Nehls versicherte mir, dass Sie sich am Montag direkt an die Auswertung setzt.Frau Nehls hielt ihr Wort – klasse Frau. Am Montag gegen 11 Uhr flatterte das Ergebnis der Bioresonanz in mein E-Mail-Postfach. Puh! Ich war schockiert. Nuris Problem lag im Stoffwechsel. Dieser wurde durch meine Experimente mit den ganzen Pülverchen und den Futterumstellungen total aus dem Gleichgewicht gerissen. Zusätzlich dazu Futtermittelallergien sowie massive Mängel im Vitalstoffhaushalt. Eine Belastung der Leber lag ebenfalls vor. KLASSE! Aber endlich wusste ich, was los war & was Nuri belastet.
Super finde ich, dass man im Zuge der Haaranalyse direkt einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag bekommt. Nach ausführlicher Besprechung der Auswertung mit dem Team habe ich direkt alles bestellt. Was soll ich sagen? Nuri geht es Bestens! Sie sieht soooo verdammt gut aus! Das Haarkleid – WOW! Arthrose? Quatsch – selbst die Lahmheit stand im Zusammenhang mit der Stoffwechselentgleisung und Nuri sprintet wieder wie eine junge Göttin durch die Gegend.
Wir sind aktuell im 4. Therapiemonat. Noch ca. 8 Wochen, dann lasse ich eine Kontrollanalyse durchführen. Ich bin total gespannt, wie diese dann ausfällt.
Achja, das Fressverhalten hat sich übrigens auch normalisiert & die Verwertung ist jetzt 1A.Ich bin Ihnen & Ihrem Team total dankbar. Was ich noch anmerken möchte: man wird nicht einfach nur „abgespeist“, jedes Mal, wenn ich im Tierheilkundezentrum anrufe und eine Bestellung aufgeben möchte, erkundigt man sich nach Nuri. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich. Man nimmt sich Zeit & das schätze ich sehr!
Erfahrungsbericht Wallach Vento – Muskuläre Probleme und Verwurmung
Vento ist ein 6-jähriger Noriker Wallach. Er kam mit 10 Monaten verwurmt zu uns in den Stall, von klein auf also wurde er von uns gehegt und gepflegt. Bei der Ausbildung gingen wir eher mein Tempo, was heißen soll – mit 5 haben wir angefangen ein bisschen am Reitplatz zu reiten, gingen Minirunden im Gelände, bis wir dann auch manche Stellen ritten. Vento spürt und gibt die Gefühle des Reiters 1:1 weiter und da habe ich mich oft nicht ganz unter Kontrolle. Er ist ein richtiger Schmuser, wobei man Ihm auch sagen muss, wo die Grenzen sind… sonst sitzt er auf einmal auf einem drauf. So verschmust und gechillt wie er am Hof, Koppel und in der Box ist, kann er aber auch Gas geben und sich in 1 Sekunde auf 180 bringen, dann habe ich einen kleinen Araber an meiner Seite……*hahahah*
Das Gute ist aber auch, so schnell er sich aufregt, so schnell ist er wieder gechillt und trottet seiner Wege.
Vento ist sehr lange im Wachstum gewesen (immer noch). Er ist zwar der jüngste und größte im Stall, aber zählt eher zu den Spätzündern, egal ob körperlich oder vom Kopf. Er und ich brauchen die Zeit und die nehmen wir uns.
Bis ca. 5 Jahren war er absolut nicht „gerade“, sondern eher ne „Rutsche“ wie man so schön sagt. Er wächst und wächst, zwischen Kruppe und Widerrist waren oft mehr als 5 cm unterschied. Mit dem Zahnwechsel ist er so gar nicht klargekommen, da mussten wir Ihm sogar die Milchzähne reißen…. Das Übertreten, Beine heben und seine 4 Füße unter Kontrolle bringen fiel ihm sehr schwer. Oft ist er sich min. 2-mal in der Woche selbst in den Kronrand gestiegen…
Wie ich oben schon erwähnte kam Vento verwurmt zu uns. Er hatte bis jetzt immer Würmer, wir haben die nie richtig losbekommen – trotz TA, starken Medikamenten und Wurmkuren. Vento hat aber auch nie „verwurmt“ ausgesehen. Immer schönes Fell, schöne Pferdeäpfel, kein Fell scheuern …. Das Einzige was auffiel, er pupste – sehr viel, eigentlich immer – vor allem wenn es einen Gang schneller wird. Beim Reiten und da meine ich so ca. 30 min Schritt und vielleicht ein bisschen Trab war er sehr steif und schlürfte sehr über den Boden mit den Hinterbeinen. Hier merkt man deutlich das Muskulär nicht alles Okey war.
Also machten wir die Haaranalyse für Pferde bei Frau Nehls, so wie auch bei den anderen Pferden.
Und das Ergebnis passt zu Vento – Muskuläre Probleme und Verwurmung. Wir bekamen verschiedene Kräuter für Pferde und Homöopathie für Pferde.
Ich gebe die Sachen nun schon seit September und er liebt es sehr, er frisst es richtig gerne (und ja er lässt auch Sachen einfach stehen, oder spuckt sie aus).
Was soll ich sagen. Vento ist sehr brav im Gelände und lässt sich auch nicht mehr so leicht anstecken mit meiner Nervosität. Pupst weniger bis sehr selten, das Fellkleid ist noch schöner als zuvor und vor allem beim Reiten ist er lockerer und beweglicher. Die Kronrad Tritte sind deutlich weniger geworden (vielleicht 1x im Monat).
Er wirkt auf mich ausgeglichener, zufriedener und reifer!
Die Produkte von Nehls unterstützen ihn gesundheitlich, was für mich positiv ist da er beim Reiten lockerer ist und wir uns leichter tun (beim Bergabreiten, deutlich geschmeidigere Bewegungen).
Da wir jetzt mehr reiten, wird alles besser und wir werden ein Team.
Die Nehls Produkte waren das fehlende Glied auf unserem Weg, ich bin schon gespannt, wie es wird, wenn wir die 6 Monate vorbei haben und eine Kontroll-Analyse machen.
Also Vento und ich können uns nur freuen, wir erkunden nun die Welt zusammen.
Chronisch allergische Bronchitis bei Pferden – Islandwallach Silfri
Silfri bekam kaum Luft, hatte eine massive chronische allergische Bronchitis und pumpte stark. Der Arme hatte es wirklich nicht einfach, der Tierarzt wusste keinen Rat mehr, die Therapie schlug nicht an. So bekam ich dann Haare von Silfri und nahm mich seiner an. Ich führte eine Haaranalyse durch, arbeitete einen individuellen und ganzheitlichen Therapieplan für Silfri aus und nach 14 Tagen Therapie das unglaubliche Ergebnis: das Pumpen ist komplett weg, Silfri bekommt wieder Luft und man sieht ihm seine Bronchitis nicht mehr an. Wirklich ein unglaublicher Therapieerfolg nach so kurzer Zeit, genau dies sind die Ereignisse, die mich meinen Beruf lieben lassen und die mich selbst immer wieder verwundern… ich freue mich wahnsinnig für Silfi und Besitzerin Christiane.
Verhaltensstörung bei Hündin Bonja
Bonja ist damals leider schon viel zu früh im Tierheim gelandet. Als Welpe wurde sie bei einem Hobbyzüchter entdeckt und übernommen, auch hier wurde sie viel zu früh von der Mutter getrennt (bereits mit 5 Wochen). Dies prägte die kleine Bonja natürlich und sie machte es ihren Besitzern nicht einfach. Sie wollte nicht allein bleiben, wurde nicht stubenrein, fing an alles zu zerstören, jaulte und bellte viel, hatte tierische Angst vor lauten Geräuschen etc… 1 Jahr lang lebte Bonja bei Ihren Besitzern, bis diese mit dem Latein am Ende waren. Bonjas Besitzer suchten nach einem neuen Zuhause, leider erfolglos. Somit gaben Sie Bonja schweren Herzens ins Tierheim.
Dort traf Brigitte auf Bonja. Diese war nun noch ängstlicher als zuvor. Brigitte verliebte sich dennoch in die Kleine und wollte ihr eine Chance geben. Nachdem alles mit dem Tierheim geregelt war, durfte Bonja einige Zeit später bei Brigitte einziehen.Brigitte ist auf Grund eines Unfalles Frührentnerin und hat somit viel Zeit für Bonja. Nach der Eingewöhnung ging es für die beiden regelmäßig auf den Hundeplatz zum Trainieren. Auch eine Hundepsychologin wurde zu Rate gezogen, denn Bonjas Verhalten änderte sich kaum.
Brigitte wand sich zusätzlich an mich und fragte nach einer Fütterungsempfehlung. Auch wenn hier scheinbar nur eine Verhaltensstörung vorlag, empfahl ich für Bonja meine Biofeld-Haaranalyse, so konnte ich mir selbst ein ganzheitliches und ursächliches Bild machen.Ich schaute nach organischen Störungen, Futtermittel- und Umweltallergien und wie der Vitalstoffhaushalt ist. Soweit war die Haaranalyse von Bonja unauffällig bzw. nicht dramatisch. Einige kleine Störungen lagen vor (welche natürlich auch im Zusammenhang mit der Psyche stehen können). Der Vitalstoffhaushalt allerdings, war komplett aus der Bahn. Hier gab es wirklich nur Mängel und Überschüsse. Daraufhin erstellte ich einen individuellen Therapie- und Fütterungsplan für Bonja.
Zusätzlich hatte Brigitte freie Auswahl in meinem Nassfuttersortiment, da bei Bonja keine Futtermittelallergie vorlag. Hier entschied sie sich für Huhn, Ente & Lachs und Truthahn & Schrimps. Mein Hundenassfutter ist rein natürlich, zu 100 % frei von Getreide, hat einen moderaten Proteingehalt und ein optimales Calcium : Phosphor Verhältnis.Bonja ist mittlerweile viel entspannter. Die Kombi aus Training und der Therapie- und Fütterungsempfehlung tut der kleinen Maus sichtlich gut. Laute Geräusche beunruhigen sie nicht mehr so extrem und auch das allein bleiben klappt schon für eine Stunde. Ich bin mir sicher, dass Bonja auf einem sehr guten Weg ist und schon bald ein normales Hundeleben führen kann, ohne Angst haben zu müssen.
Bonjas Fall zeigt, dass die Haaranalyse sich nicht nur für schwerwiegende Fälle eignet, sondern auch bei kleinen Problemen Hilfestellung leisten kann.
Auch Beagle Rüde Oskar leidet nicht mehr unter Durchfällen & Krämpfen…
Liebe Frau Nehls, auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken. Sie haben mir und vor allem meinem kleinen Beagle-Rüden Oskar sehr geholfen.
Oskar kam als Tierschutzhund aus dem Ausland zu mir nach Deutschland. Ich brauchte sehr lange bis er mir vertrauen konnte, da er in seinen ersten fünf Lebensjahren überwiegend nur viel Schlechtes erlebt hatte. Psychisch wie auch physisch. Der gesundheitliche Allgemeinzustand, vor allem im Bereich des Magen-Darmtrakts war ebenfalls katastrophal. Außer den anfänglichen dauerhaften Durchfällen, die des Öfteren sehr extrem waren, kamen noch erhebliche Koliken und Krämpfe mit einhergehenden Kreislaufproblemen dazu. Diverse Untersuchungen sowie auch u. a. Blutentnahmen, Wurm- und Giardientests wurden vom Tierarzt durchgeführt. Aber leider war die Besserung des Gesundheitszustands durch die verordneten Medikamente nur von kurzer Dauer. So suchte ich nach Möglichkeiten um meinen kleinen Rüdem langfristig zu helfen.
Ich stellte wieder das Futter um und kochte ihm täglich frisches Gemüse. Leider war dies auch nicht lange von Erfolg gekrönt. Das Durchfallproblem, sowie auch der nicht enden wollende extreme Haarausfall war allgegenwärtig. Ich wusste mir keinen Rat mehr, selbst die Tipps und Empfehlungen, die ich von den Tierärzten in der Tierklinik bekam, zeigten keine positiven Veränderungen.
Von einer Bekannten, die ebenfalls einen Hund mit Nahrungsmittelunverträglichkeit und diversen anderen Allergien hat, erfuhr ich, dass sie eine Bioresonanz-Haaranalyse mit anschließender Therapieempfehlung beim Tierheilkundezentrum Nehls hatte ausarbeiten lassen.
Sie war so begeistert davon, dass sie mir dazu geraten hatte, es ebenfalls bei meinem Hund durchführen zu lassen.
Ich überlegte nicht lange, sendete Oskars Haare ein und erhielt umgehend das Ergebnis mit der Therapiemöglichkeit. Ich bestellte sofort die empfohlenen Produkte und wenige Tage später stellte sich schon eine kleine Verbesserung fest, die auf die Dauer der kontinuierlichen alltäglichen Gabe sich steigerten und sich dauerhaft als sehr positiv für den Organismus erwiesen.Ich bin so froh und glücklich, dass es Oskar jetzt, dank der Produkte, so richtig gut geht. Ich kann Sie, liebe Frau Nehls, nur unbedingt weiterempfehlen. Endlich hat die Ursachenforschung und das schlechte Allgemeinbefinden meines Hundes ein Ende. Falls ich mir mit Oskar oder meinen anderen Tieren irgendwann einmal keinen Rat weiß, werde ich mich bevorzugt umgehend an Sie wenden.
Seien Sie herzlichst gegrüßt, Katharina S.
Kater Paulchen und seine Erfahrungen mit der Haaranalyse
Hallo Frau Nehls, heute geht es mal wieder um Paulchen und seine Entwicklung.
Paulchen ist ein Findelkind, niemand in unserer Umgebung fühlte sich für den Kleinen zuständig und so gaben wir dem gerade mal 5 Wochen alten Kater ein Zuhause. Paulchens Zustand war überhaupt nicht gut. Er war sehr dünn & mager, hatte keinen Appetit, litt unter schwerem Durchfall und Flöhe hatte zusätzlich auch bereits. Er sah einfach scheußlich aus und der Tierarzt damals meinte, dass es sehr schwer wird, ihn aufzupäppeln. Hohes Fieber und einen Infekt hatte der Kleine auch, er muss bereits seit Tagen draußen rumgeirrt sein.
Bei unserem Tierarzt des Vertrauens (wir haben bereits 2 Katzen & 1 Hund) wurde Paulchen regelmäßig behandelt. Hier wurde wirklich alles unternommen, was möglich war. Den Flöhen hatten wir mittlerweile bereits „den Hals abgeschnitten“ und so gab es schon einmal 1 Problem weniger.Magen & Darm und alle anderen Baustellen wollten sich allerdings nicht so schnell erholen. Da meine anderen Tiere bereits einige Male erfolgreich mit den Nehls Produkten unterstützt wurden und auch das Futter bekamen, war es für mich selbstverständlich, wieder Rat bei Ihnen zu suchen.
Da Paulchens Körper eine Großbaustelle war, entschieden wir uns direkt für die Biofeld-Haaranalyse, da Sie sich so ein besseres Bild von dem Kleinen machen konnten. Nach Auswertung der Haaranalyse wurde ersichtlich, dass dies auch eindeutig die richtige Entscheidung war.Paulchens Auswertung ergab eine sehr schwere Störung im Bereich Abwehr & Immunsystem und im Bereich Magen & Darm (Darmmilieu und Darmflora total geschwächt und in Imbalance). Zusätzlich eine schwere Störung im Bereich Hautstoffwechsel (ausgelöst durch die Flöhe), Stoffwechsel, Nährstoffverwertung (durch Mangelernährung) & Säure-Basen-Gleichgewicht. Ebenfalls waren entzündliche Störungen der Biofelder vorhanden.
Paulchen bekam von nun an ebenfalls Nehls Katzennassfutter sowie einige Kräutermischungen und homöopathische Mittel. Klingt zwar alles sehr viel für einen kleinen Kater, aber Frau Nehls weiß ja was Sie macht.Die Fütterung gestaltete sich schon ziemlich schwierig, da der kleine Mann einfach noch nicht viel und richtig fressen wollte. Zum Großteil mischte ich das Futter mit den Zusätzen und etwas Wasser und Paulchen bekam alles über eine Spritze ins Mäulchen.
Nach und nach nahm Paulchen immer besser das Futter auf und fing auch an, selbstständig zu fressen. Die Baustellen wurden ebenfalls nach und nach besser und zum Schluss bestens reguliert.Ich bin so froh, dass wir uns auch bei Paulchen wieder auf Ihre schnelle Unterstützung verlassen konnten. Es geht ihm mittlerweile sehr gut. Die Verdauung ist top, er sieht gesund aus & hat ein optimales Gewicht. Er hat nun Freude daran zu spielen und ist ein lebensfroher und chaotischer Kater. Vielen Dank für alles & bis bald. Fam. Reiner & die “Tierkinder“
Husten, Schnupfen, Haut & Fell Probleme… Allergien bei Kater Wolle
Hallo liebes Tierheilkunde-Team & Frau Nehls, Wolle geht es wieder bestens. Seine Allergie und die dementsprechenden Probleme haben wir gut im Griff. Dank Ihrer Haaranalyse hat sich letztes Jahr im Herbst herausgestellt, dass Wolle sehr allergisch ist (unter anderem Staub & Schimmelpilzsporen). Hier ging für uns natürlich erst einmal die Welt unter, denn Wolle lebt bei uns mit auf dem Hof. Wir halten einige Pferde, Wolle läuft häufig mit durch die Scheunen und somit lassen sich Staub und Schimmelpilzsporen schwer verbergen. Wolle abgeben wollten wir aber auf keinen Fall. Somit setzten wir alle Hoffnung auf den individuellen Therapie- und Fütterungsplan. Die Tierärzte wussten mittlerweile nämlich auch nicht mehr weiter und die Kortison-Tabletten brachten auf Dauer keinen durchschlagenden Erfolg. Lange war Wolle ein „Versuchskaninchen“, vieles wurde getestet und probiert, aber nichts davon war das gelbe vom Ei. Wolle tat mir mittlerweile sehr leid und ich wollte dies alles nicht mehr für ihn. Durch eine Bekannte wurde ich auf die Haaranalyse aufmerksam. Der Umschlag mit den Haaren und dem Fragebogen wurden versandfertig gemacht, die Überweisung getätigt und alles in die Wege geleitet.
Zusätzlich gab man mir am Telefon den Tipp „eilt“ auf dem Umschlag zu vermerken – wurde natürlich gemacht.
Nach 2 Tagen bekam ich eine nette Bestätigung per E-Mail und bereits einige Stunden später das Ergebnis. Ohje, so viele Allergien. Armer Wolle! Allerdings waren viele weitere Bereiche nicht negativ auffällig und Wolle war ansonsten gesund. Bevor ich es vergesse, noch die Probleme, welche Wolle auf Grund der Allergien hatte: Schnupfen, vereiterte Augen + Nase, manchmal Husten, struppiges Fell und Juckreiz.
Eine ganze Menge sollte Wolle nun unter das Futter bekommen. Mein erster Gedanke: dies wird ein Problem. Wolle ist ja so häufig auf dem Hof draußen unterwegs und ich habe sein Fressverhalten wenig unter Kontrolle, aber gut…das musste dann geändert werden.
Nehls easy Bronchien & Atemwege, Nehls easy Abwehr & Immunsystem, Nehls easy Haut itsch und die Vet Komplexe Nr. 1, Nr. 3, Nr. 8 und Nr. 9 kamen nun zum Einsatz.
Wolle musste nun 2 x täglich ins Haus kommen zum Fressen und es wurde nicht mehr einfach nur vor die Tür gestellt. Sobald Wolle seine Portion Nehls Futter und die Zusätze gefressen hatte, durfte er wieder seinen Weg gehen. Nun haben wir bereits Ende Februar und Wolle ist sehr gut drauf. Er kann sogar schon wieder auf dem Heu schlafen und wir brauchen keine Angst haben, dass er uns „erstickt“. Nase und Augen sind frei und der Juckreiz ist auch Geschichte. Sein Fell sieht gesund aus und glänzt. Wir sind sehr glücklich, dass die Therapie bei Wolle so erfolgreich und auch schnell angeschlagen hat. Natürlich ist uns bewusst, dass die Allergien noch immer bestehen und es auch mal schlechte Tage geben kann, aber Wolle kann nun viel besser mit diesen umgehen und reagiert nicht mehr so massiv.
Vielen Dank Frau Nehls, auch an Ihr Team für Ihre schnelle und immer freundliche Hilfe.
Manchmal sagen Videos mehr als tausend Worte!
Hufrehe bei Minishetty AragonAragon hat’s voll erwischt, sehr massive Hufrehe… die Besitzerin wandte sich an mich, ließ eine Haaranalyse durchführen und begann sogleich mit der empfohlenen Therapie…
Ich bin voll stolz 🧡
Erfahrungsbericht Haflingerstute Queen
Im Juli 2021 beim Hufschmied waren die weißen Linien beider Vorderhufe blutunterlaufen, hier läuteten alle Alarmglocken, die ersten Anzeichen von „Hufrehe“, es war sehr niederschmetternd, aber leider nicht von der Hand zu weisen, das gewisse Umstände sich abrupt ändern müssen.
Ich wusste sehr wohl dass meine Stute leider zu dick ist und sie mehr als schwer zu bändigen sein wird wenn es um das geliebte Thema fressen geht, und noch extremer war die ganze Situation wenn es sich um den Weidegang handelte. Mir war der mentale Zustand von Queen auch sehr wichtig, weil viel Stress (wenn Sie sehr stark im Futter ratoniert würde) auch die Hufrehe durchaus begünstigen kann. Somit holte ich mir Hilfe beim Tierheilkundezentrum Nehls. Mit dem ausgefüllten Anamnesebogen und einem kleinen Bündel Haaren im Kuvert, abgeschickt zur Haaranalyse an Frau Nehls, warteten wir gespannt auf das Ergebnis. Wie ich es von ihr immer gewohnt bin kam auch umgehend die Antwort. Die Biofeld-Analyse ergab folgendes Ergebnis: Hormonstoffwechsel und Leberstoffwechsel waren in Mitleidenschaft gezogen. Neben viel Bewegung und den Kräutern Bighorse, Leber & Nieren Fit, Meta-Kräuter, Hufkräuter Spezial und Hufelexier in Kombination mit Nehls Vet-Komplexen führten wir die Theraphie jetzt 6 Monate weiter fort. Was soll ich sagen, die Pfunde begannen zu purzeln. Zwar nicht von heute auf morgen, aber dafür stetig und für Queen erträglich. Sie hat wirklich sehr gut abgenommen und wir können den Sattelgurt um 5 Löcher enger schnallen und ein weiteres Loch bahnt sich schon an. Jetzt stand die zweite Haaranalyse an. Mittlerweile hat Frau Nehls ein neues Gerät zur Analyse mit viel mehr Möglichkeiten und auch detaillierteren Werten. Im ersten Moment war ich leider überfordert mit der Fülle an Information, es war wie im dichten Nebel, orientierungslos, aber mit Hilfe von Frau Nehls wurde es wieder klar. Die Werte von Queen haben sich sehr verbessert, aber immer noch gibt es leichte Stoffwechselstörungen. Weiter wurde eine Schwäche im Immunsystem analysiert, mit der Empfehlung die Therapie weiterzuführen, um mit kleinen Abweichungen eine vollständige Genesung zu erlangen. Ich werde dann wieder berichten wie es mit Queen weiter geht.
Erfahrungsbericht: Husten & Nasenausfluss bei Pferd „Paddy“ & Allergie beim Hund
Liebe Frau Nehls + Team, nach mehreren Wochen Erfahrungswerte sammeln und beobachten kommt nun mein Feedback und ein großes Dankeschön.
Ich habe mich im September an Sie gewandt mit der Bitte um eine Bioresonanz-Haaranalyse bei Tieren wegen des unerklärlichen Hustens und Nasenausflusses meines Pferdes. Er wurde in der Klinik eingehend untersucht (Bronchoskopie) und wir kamen der Ursache nicht auf den Grund.
Die Empfehlung: Cortison dauerhaft.Keine Option für mich und mein 6-jähriges ansonsten top fittes Pferd. Sie haben mir nach der Analyse eine Menge Zeug empfohlen. Da schluckt man erst mal – aber was tut man nicht alles für sein geliebtes Pony! Mit gemischten Gefühlen begann ich brav die Therapie in minimal abgespeckter Form. Nach nur wenigen Tagen veränderten sich die Symptome zum Positiven. Nach ca. zwei Wochen kam jedoch plötzlich eine Verschlechterung. Nach Rücksprache mit einer Ihrer freundlichen Mitarbeiterinnen habe ich nochmal etwas ergänzt (so wie ursprünglich schon von Ihnen empfohlen).
Seit dem ist er nahezu symptomfrei! Kein Husten mehr, nur ab und an etwas durchsichtiger Nasenausfluss…
Ich hätte nicht gedacht, dass wir das mit Homöopathie für Pferde und Kräuter für Pferde schaffen können. 1000 Dank für Ihre großartige Arbeit! Sie bleiben meine erste Anlaufstelle!
Nach diesem Erfolg habe ich nun auch meinen Hund unterstützt. Seine Allergie ist nach nur wenigen Tagen mit den Haut und Fell Kräutern flüssig komplett abgeklungen! Es hat neben der Futterumstellung eindeutig eine schnellere Regeneration bewirkt. 🙏 Die Preise sollten niemanden abschrecken. Zähle ich meine ergebnislosen Untersuchungen und sinnlosen Pülverchen zusammen, welche uns keinen Schritt weitergebracht haben (außer, dass wir jetzt wissen, was es nicht ist oder nichts hilft) liegen wir um ein Vielfaches Teurer!
Danke für Ihre Arbeit
Erfahrungsbericht von Frau Kemper und ihrem Labrador/Retriever Lui zum Thema: Hautallergien, quälender Juckreiz, Ohrentzündungen, Pfotenknabbern & Triefauge bei Rüde Lui
Hallo Frau Nehls, nun endlich der Erfahrungsbericht von Lui, den ich Ihnen schon so lange versprochen habe.
Ich kann mich noch ganz genau an die Zeit erinnern, wo alles anfing. Bei Lui entwickelte sich ganz plötzlich ein sehr starker Juckreiz, er leckte und knabberte durchgehend an seinem ganzen Körper und an seinen Pfoten rum, die Ohren waren entzündet und auch seine Augen tränten wie verrückt. Lui machte uns wahnsinnig, vor allem nachts! Auch Luis Zustand wanderte immer mehr Berg ab. 8 Monate lang haben wir sämtliche Tierärzte besucht, waren in Tierkliniken. Luis Futter wurde ständig umgestellt (dadurch bekam er noch üblen Durchfall) und langsam sah er aus wie ein knöchernes Etwas. Überall blutige Stellen, seine Ohrenentzündung zeitweise eitrig. Es war überhaupt nicht mehr schön und zwischendurch kam mir auch der traurige Gedanke, Lui zu erlösen (dabei ist er erst 6 1/2 Jahre alt). Eine kurzzeitige Linderung gab es immer nur durch Kortison, aber eine Kortisongabe wollte ich meinem Lui nicht auf Dauer antun. Auch die Tierärzte wussten nach vielen Untersuchungen keinen Rat mehr, da die Blutwerte auch nie eindeutig waren. Wir gingen dann zunächst auf die Psyche, denn auch psychische Belastungen (obwohl sich bei uns nichts geändert hatte) hätten laut Tierklinik der Auslöser sein können. Aber hier tappten wir auch im Dunkeln und nichts änderte sich.Nachdem ich meinen Frust bei meinen Freunden auf dem Hundeplatz raus ließ, kam eine Bekannte an und gab mir den Tipp, mich bei Ihnen vorzustellen. Noch am selben Abend verfasste ich eine sehr lange Email mit meinem Hilferuf und am nächsten Tag folgte noch ein sehr informatives Telefonat. Nochmals vielen Dank dafür. Da es bei Lui noch keinen Anhaltspunkt gab, haben Sie mir Ihre Bioresonanz-Haaranalyse empfohlen. Voller Hoffnung mopste ich Lui einige Haare, füllte den Anamnesefragebogen aus und schickte den Umschlag direkt per Express zu Ihnen, denn es musste schnell gehen. Lui sah man immer mehr an, dass seine Lebensfreude verschwand und ich konnte an nichts anderes mehr denken, als an meinen armen Lui mit seinem Juckreiz, den blutig gekratzten Stellen, an seine entzündeten (und sehr stark riechenden Ohren) und an seine triefenden Augen.
Direkt am nächsten Tag früh morgens kam mein Umschlag bei Ihnen an und Sie setzen sich zügig an die Auswertung. Das Ergebnis haute mich aus den Pantoffeln. Lui hatte sämtliche Futtermittel- und Umweltallergien (unter den Futtermittelallergien auch Rind und Geflügel). Dies waren genau die Sorten, die Lui fast ausschließlich bekam.
Er hatte massive Störungen im gesamten Stoffwechsel, Hautstoffwechsel und auch die Werte im Bereich Immunsystem waren nicht rosig. Im Bereich Magen & Darm lag der Wert auch bei 12 (ein Hoch auf die vielen Futterumstellungen!
Ich bekam von Ihnen dann sehr umfangreich geschildert, was nun zu tun ist und insbesondere auch, was Lui ab sofort zu fressen bekam. Auch der Mineralstoffhaushalt von Lui war ja absolut im Keller und auch hier musste daher dringendst angesetzt werden, er hatte bereits sehr viele Mängel entwickelt.Lui wurde nun ab sofort nach Ihrem Plan gefüttert und bekam alle Ihre Empfehlungen ganz konsequent jeden Tag.
Eine Menge «Zeugs», aber es hat nicht nur Lui das Leben gerettet sondern der ganzen Familie. Denn nach ca. 2 Wochen merkte man, dass der Juckreiz deutlich weniger wurde. Auch die Pfötchen wurden nicht mehr beknabbert und erholten sich langsam. Keine triefenden Augen mehr – kein Juckreiz – heilende Pfötchen. Aber auch Luis Ohren wurden immer besser. Hier war die Entzündung leider sehr hartnäckig, aber mit viel Geduld sahen wir auch hier ein Licht am Ende vom Tunnel. Jeder Cent, den wir für Ihre Empfehlungen und vielen Tipps umgesetzt haben hat sich gelohnt, was ich von den früheren Kosten bezüglich der vielen Tierarztbesuche und Medikamente wahrlich nicht behaupten kann!Was bekam Lui zu Fressen? Natürlich Nehls Hundenassfutter. Hier entschieden wir uns erst einmal für das Ziegen-Menü um «Stabilität» in das Drama zu bekommen. Mittlerweile besteht Luis Menüplan aus dem Ziegen-Menü, dem Büffel-Menü und dem Schafs-Menü. Er liebt ihr Futter so sehr und wenn ich mir die Inhaltsstoffe ansehe, dann habe ich im Gegensatz zu allen früher gefütterten Hundefutter Dosen ein gutes Wissen, denn es ist nichts enthalten, was nicht auf den Speiseplan eines Hundes gehört, alles ist natürlich und die Dose riecht so lecker beim Öffnen, dass man am Liebsten gleich selbst davon essen mag.
Wir sind Ihnen so unendlich dankbar, liebe Frau Nehls. Die Bioresonanz-Haaranalyse bei Ihnen war unsere letzte Hoffnung für Lui und es hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt. Ich bin so froh, dass ich von meiner Bekannten den Tipp bekommen habe und dass wir Lui durch Ihre Bioresonanztestung endlich an der Ursache behandeln konnten und nicht weiter so viele chemische Medikamente in ihn reinstopfen mussten, die letztlich eh nichts gebracht haben außer noch Durchfall zusätzlich.
Wir haben unseren gesunden Hund und somit auch unseren geregelten Alltag wieder zurück, was niemand nach der langen schlimmen Zeit je zu hoffen gewagt hatte.
Bald steht eine Kontrollanalyse an und ich bin schon richtig gespannt, wie Luis Werte sich inzwischen entwickelt haben. Wenn die Werte so sind, wie wir vermuten, müsste jetzt überall eine 1 stehen! Lui ist auf jeden Fall wieder der Alte, der er so lange nicht war, und das ist das Wichtigste!
Nochmals ein dickes Dankeschön an Sie und beste Grüße Irene Kemper mit einem wieder glücklichen und gesunden Lui
Vergiftung bei Hündin Kimba
Heute berichtet Jeanette über Ihre Hündin Kimba: Bei Kimba hat die Haaranalyse erst im zweiten Anlauf den ersehnten Erfolg gebracht!
Im Januar 2020 wurde die Kimba vergiftet, seit dem begleitet uns Frau Nehls.
Die Kimba bekommt das Futter von Frau Nehls, Globuli, Bierhefe und ca. 10 Kräuter….Seit dem hangeln wir uns mit ihrer Gesundheit so durch, mehr schlechtere Zeiten als gute, immer wieder Probleme, die das Hundeleben beeinträchtigen und wer sein Tier liebt, weiß, dass von Frauchen damit umsomehr ….
Ende 2021 war es sehr schlimm um den Zustand von Kimba, trotz guten Hungers, abgemagert, nur Übelkeit, Magenprobleme, kaum einen Schritt mehr laufen wollen, gequältes herumliegen, an Schlaf nachts nicht zu denken, kein spielen, kein schnüffeln, optisch eine Katastrophe, von Fell bis Körperhaltung, als hätte sie sich schon aufgegeben. Für das Tierliebhaberherz enormer Schmerz beim Anblick. Die Tierärztin versuchte uns schon darauf vorzubereiten, dass wir sie eventuell bald erlösen müssen .
Wieder eine Haaranalyse gemacht und Frau Nehls erneut um Hilfe gebeten…
Sie riet uns zu allen verabreichten Mitteln noch zur Gabe von Schwingungstropfen und homöopathischen Tropfen auf Basis der Haaranalyse….
Und was soll ich euch sagen, nach zwei drei Wochen…. Hatten wir einen neuen Hund… Es wird geschnüffelt, gespielt, am Leben teil genommen, es werden wieder ordentliche Spaziergänge gemacht….
Der Hund ist wie neu!
Klar hat sie noch kleine Probleme und ja auch schon ein gewisses Alter, aber absolut kein Vergleich zu Ende 2021….Dickes Dankeschön an Frau Claudia Nehls
Chronisch-obstruktive Bronchitis (COD) bei Minishetty Pia
Liebe Frau Nehls, liebes Team am Telefon, nach 4 Monaten Therapie unserer Minishetty Stute Pia melde ich mich heute mit einem sehr freudigen Bericht. Pia geht es super gut!
Im Juni noch pfiff unsere Kleinste buchstäblich aus dem letzten Loch. Ihre chronisch-obstruktive Bronchitis war dieses Frühjahr so schlimm geworden, dass auch der langjährige Tierarzt keinen Rat mehr wusste. All unsere bis dahin bewährten Therapien zeigten keinen Erfolg mehr und selbst hoch dosiertes Kortison brachte kaum Linderung.
Als letzten Strohhalm griffen wir nach Ihrer Haaranalyse und starteten sofort mit den empfohlenen Futterergänzungen. Pia frass die Kräuter von Anfang an gern, die Globuli leckte sie so von der Hand und den Hustensaft gabs mit der Spritze direkt ins Maul. Nach 2 Tagen fing der Rotz an zu laufen, einfach unglaublich diese Mengen. Pia stand da mit gesenktem Kopf und genoss die Prozedur sichtlich. Unsere kleine Tochter(7) machte es sich zur Aufgabe Pia wann immer möglich die Nase zu putzen, der Verbrauch an Taschentüchern war immens. Nach einer Woche setzen wir in Absprache mit dem Tierarzt das Kortison ab. Die befürchtete Verschlechterung trat nicht ein, im Gegenteil. Pia bekam zunehmend besser Luft und ihr angestrengtes Gesicht wurde immer entspannter.
Die chronische Bronchitis begleitet Pia nun schon einige Jahre und wir (einschließlich Tierarzt) hätten niemals gedacht, dass unsere Kleine noch einmal so frei würde atmen können. Nachdem der Schleimstrom versiegt war, blühte Pia auf, galoppierte voller Übermut die Weide auf und ab…als wäre sie von einer Zentnerlast befreit.
8 Wochen nach Beginn der Nehls Therapie war äußerlich nichts mehr zu sehen, selbst die sonst immer leicht sichtbare Bauchatmung war weg. Auch das Abhören ( auch unter Belastung) durch den Tierarzt zeigte eine stark verbesserte Lungenfunktion.
Pia bekommt Ihre Kräuter jetzt dauerhaft und es geht ihr auch jetzt nach insgesamt 4 Monaten sehr, sehr gut mit ihrer „ehemals“ chronischen Bronchitis. Sie wird von den Kindern wieder voll geritten und läuft energisch vor der Kutsche. So ist auch Opa Hermann wieder ausgelastet und mit Pia mehrmals die Woche mit der Kutsche im Gelände unterwegs.Wenn das so bleibt sind wir die glücklichste Familie der Welt!Herzlichen Dank an Sie Frau Nehls und Ihr liebes Team am Telefon, wir sind sehr froh ( gerade in der Corona Zeit ) Sie gefunden zu haben. Familie Kranz mit Klein-Pia
Erfahrungsbericht Hufrehe Pony Lissy
Ich möchte Euch unsere Geschichte und unsere Erfahrungen erzählen: Seit ca. 10 Jahren sind wir stolze Besitzer von zwei Pferden – eine Noriker Stute und ein Welsh-Pony namens Lissy. In den ersten Jahren war alles gut, Lissy und die andere Stute vertrugen sich super, es gab auch keine gesundheitlichen Probleme. Unser Leidensweg fing dann im Mai 2017 an, da hatte sie ihren ersten, massiven Hufrehe Schub auf allen 4 Hufen. Bis dahin habe ich von Hufrehe noch nie etwas gehört und war dementsprechend schockiert und ratlos. Lissy ging es sehr schlecht, trotz aller Bemühungen und Medikamenten ging es ihr über Wochen hinweg nicht besser. Sie stand so gut wie gar nicht mehr auf und sie fraß auch fast nichts mehr. Ihr Leid und ihre Schmerzen brachen mir jedes Mal aufs Neue das Herz.
Auch alle Tierärzte waren mit ihrem Latein am Ende. Unweigerlich stand das Thema Erlösung im Raum. Aber in Lissys Augen brannte trotz aller Qualen noch ein Feuer, sie hatte noch nicht aufgegeben, sie wollte leben. Ich konnte sie so nicht gehen lassen, es musste doch noch was geben, was ihr helfen kann… also machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Ich habe sehr viele Seiten im Internet nachgeschlagen, unter anderem auch die Seite von Frau Nehls. Ihre Ausführungen klangen für mich einleuchtend und die ganzen Erfahrungsberichte machten mir Mut. Also bestellte ich sofort alle empfohlenen Kräuter. Lissy fraß die Kräuter auf Anhieb, und ganz langsam kam wieder Leben in unser Pony. Sie stand wieder öfter auf, fraß wieder besser und nach 3 Wochen wollte sie unbedingt wieder auf ihren Paddock. Ich war so froh und erleichtert. Wir haben dann natürlich mit allen schulmedizinischen Vorsichtsmaßnahmen begonnen (Gewichtsreduktion, Heu wässern, nur abgegraste Koppel mit Fressbremse,… ) und die Kräuter von Frau Nehls weiter gefüttert.
Damit ging es ihr lange gut und wir dachten, der Spuck ist vorbei…tja, dachten wir….
Im Mai 2019 hatte sie wieder einen Rehe Schub, obwohl wir penibel auf alles geachtet haben. Wir waren am Boden zerstört. Woher kam der Schub diesmal?? Wie kann das sein?? Und vor allem – wie kann ich diese Schübe verhindern, wenn ich nicht weiß, was der Auslöser war?? Sollen wir Ihr das überhaupt nochmal antun? Aber Lissy hatte immer noch diesen unbändigen Lebenswillen. Also habe ich mich wieder an Frau Nehls gewandt, wir haben die Kräuter angepasst und mit Globuli ergänzt. Lissy ging es diesmal sofort besser, der Schub war gottseidank nicht mehr so schlimm wie der Erste. Sie erholte sich schnell und es ging ihr die nächsten zwei Jahre ganz gut. Aber die Unbeschwertheit war dahin, wir haben mit Argusaugen jede kleinste Veränderung sorgenvoll beobachtet, wir leben ständig mit der Angst eines neuen Schubes. Wie viele Sorgen wir uns machten oder immer noch machen kann eigentlich nur jemand verstehen, der einmal mit Hufrehe zu tun hatte. Und so war es dann leider auch, im letzten Sommer kam der nächste Schub. Wieder standen wir vor einem Rätsel, was die Ursache betraf. Die Kräuter von Frau Nehls haben ihr jedes Mal geholfen, nur verhindern konnten sie einen neuen Schub auch nicht. Warum? Was haben wir übersehen? Ist Lissy einfach nicht heilbar? Ist es Zeit, loszulassen und das Leiden aus Liebe zu ihr zu beenden? Tausend Gedanken gingen mir durch den Kopf. Aber niemand in unserer Familie wollte sie aufgeben. Also sollte sie eine letzte Chance bekommen. Sozusagen Alles oder Nichts – dieses Mal haben wir als erstes eine Haaranalyse von Frau Nehls machen lassen, um endlich die optimale Therapie zu finden. Lissy bekommt seither eine Menge Kräuter, Globuli, … Wir haben die Fütterungsempfehlung haargenau so umgesetzt. Lissys Zustand besserte sich anfangs nicht wirklich, daher haben wir nach neuerlicher Rücksprache mit Frau Nehls die Dosierungen verändert. Von da an ging es Ihr ständig besser. Seit einigen Monaten geht es ihr wieder richtig gut. Ich habe vor kurzem eine Kontrollanalyse mittels Haaranalyse machen lassen, auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt und hoffe, dass sich die Werte endlich verbessert haben und Lissy dauerhaft von Hufreheschüben verschont bleiben.
Damit bin ich vorerst am Ende unserer Geschichte. Meine Erfahrungen sollen euch allen Mut machen. Gebt nicht zu früh auf, auch wenn immer wieder Rückschläge kommen. Frau Nehls hat unser Pony auch nie aufgegeben und ihr immer wieder neue Kräutermischungen oder Therapievorschläge zusammengestellt. Die Kräuter von Frau Nehls haben Lissy immer geholfen, vermutlich haben sie ihr schon einige Male das Leben gerettet. Mit etwas Glück und Frau Nehls Hilfe werden wir irgendwann die richtige Mischung für Lissy finden, damit sie wieder ganz gesund wird und ein artgerechtes Pferdeleben führen kann. Und so lange machen wir weiter….
ÄRTZTE GABEN DEN HUND AUF, DANN KAM FRAU NEHLS
Viktoria Kapteina on Tierheilpraktikerin Claudia Nehls
Dieses WUNDER poste ich an den Himmel:
Unser Familienhund ( 10 jhr.) hatte eine Total-OP. Danach verschlechterte sich sein Zustand zunehmend von Tag zu Tag. Die Nierenwerte stiegen ins Arge, fast 6 und die Roten Blutkörperchen gingen in eine zunehmende Anämie. Es gab Spritzen, mehrere Infusionen, Bluttransfusionen etc. Die Ärzte kämpften. Der Zustand verschlechterte sich täglich und es gab auch keine freie Vene mehr, um eine Braunüle zu legen, also wurde ein ZVK ( zentraler Venenkatheter am Hals angelegt ). Dann begann der Hund irgendwann um sein Leben zu kämpfen. Die Ärzte waren im Herzen schon in der Abschiedsstimmung und sagten das auch. Dann erfuhren wir wie durch ein Wunder von Frau Nehls und lasen alle Berichte. Sofort riefen wir sie an und ein neuer Weg begann. Frau Nehls sprach im richtigen Moment das Richtige und unser aller Glauben und Hoffnung waren langsam wieder in unseren Herzen. Dann sagte sie, was der Hund bräuchte, wir taten alles, was Frau Nehls sagte und fuhren fast 400 km, um ihre Produkte schnellstens zu holen. Das Ergebnis ist nun so, dass sich der Hund ab dem 2. «Nehls-Tag» täglich mehr und mehr stabilisierte, sogar aufstand, er begann zu wedeln, seine Lebensenergie kam zurück und die Blutwerte, Niere und Anämie, die zeigten derartige Ergebnisse, sodass wir in der Klinik bis heute Tagesgespräch sind. Die Vet-Meds sprechen von einem Wunder, das sich jedem Lehrbuch entziehe. Und sie sagten alle zusammen, dass dieses Ereignis einiges ändern werde ( was, wissen wir nicht ).
Der Hund konnte nach Hause und ist so gesund wie eh und je. MANCHMAL IST ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE ETWAS, das jeden verbindet, der das Heil zur Berufung hat: Eine Himmlische Brücke von Ärzten und Heilpraktikern ZUEINANDER, denn ZUSAMMEN GESCHEHEN oft solche WUNDER. Wir danken Frau Nehls für ihre Kompositionen und ihr SEIN in unserem Leben, Menschenengel wie sie sollten mit allen Vets zusammen wirken und ewig leben!
Erfahrungsbericht von Christa und Kater Frodo zum Thema chronische Niereninsuffizienz – Erfahrungsbericht zu Kater Frodo
Liebe Frau Nehls, erst einmal möchte ich Ihnen noch einmal danke sagen, danke dafür, dass Frodo noch lebt und danke für Ihre Hilfe, die vielen Gespräche und dass Sie und Ihr Team mir immer Mut gemacht haben. Ich möchte nun meine Erfahrungen gerne teilen.
Mein Name ist Christa und ich habe einen wunderschönen roten Kater namens Frodo. Frodo ist gerade 7 Jahre alt geworden. Ohne die Hilfe von Frau Nehls aber wäre dies nicht möglich gewesen:
Alles fing damit an, dass Frodo im Alter von 5 Jahren auf einmal nichts mehr fressen wollte und er nur noch dürftig auf sein Katzenklo ging. Getrunken hat er auch immer weniger und wurde zunehmend schwächer. Ein Besuch beim Tierarzt lieferte mir die Todesnachricht für Frodo: Chronische Niereninsuffizienz.
Das war’s, das überlebt er nicht dachte ich. Mein Tierarzt gab ihm Cortison und ein Diätfutter, damit seine Nieren entlastet werden. Auch Tabletten bekam Frodo von da an jeden Tag. Ich hielt mich strikt an Frodos Therapieplan, doch das einzige was ich damit erreichte war, dass er innerhalb von 3 Wochen 1,5 kg an Gewicht verlor und sich sein Zustand keinesfalls verbesserte. Also bin ich wieder zum Tierarzt und verlangte nach Hilfe. Der aber sagte mir, dass Frodo das nicht überleben wird.
Ich war verzweifelt. Ich liebe meinen Kater über alles. Er hat einen ganz besonderen Charakter und ist mein bester Freund. Ich konnte das nicht einfach so hinnehmen. Ich holte mir eine zweite Meinung von einem TA ein, doch der versprach mir das Gleiche, Frodo wird sterben.
Nein, nein und noch mal nein. Ich sah, dass er nicht sterben wollte. Er sah mich immer noch mit wachen Augen an und ich habe gespürt, dass er genauso wie ich bereit zum Kämpfen war. Also machte ich mich auf die Suche nach alternativen Möglichkeiten, fern ab von der tierärztlichen Behandlung. Bei meinen Recherchen stieß ich auf die Seite von Frau Nehls. Neue Hoffnung keimte in mir auf. Also rief ich erst einmal an und fragte nach Frodos Chancen. Und sogleich machte man mir Mut, dass Frodo noch stein alt werden kann, wenn eine Therapie greift und die Nieren sich weitgehend wieder regenerieren können aufgrund einer Therapie, die auch anschlägt. Ich war völlig baff, da mir die Tierärzte seinen Tod voraus gesagt haben und schaute noch mal ins Internet. Auch dort las ich von verschiedenen Katzen, die sich von ihrer Niereninsuffizienz wieder vollständig erholt hatten. Ich wollte also keinesfalls und nichts unversucht lassen.
Also ließ ich eine Haaranalyse von Frau Nehls ausarbeiten. Die Werte waren wie zu erwarten nicht sonderlich gut, also ehrlich gesagt waren sie grottenschlecht. Mit der Haaranalyse bekam ich zahlreiche Empfehlungen von Frau Nehls auf den Weg, wie ich Frodo jetzt unterstützen kann. Obwohl der Kostenfaktor nicht ganz unerheblich war, glaubte ich an ihre Empfehlungen und setzte sie konsequent vom ersten Tag an um. Als Nassfutter bekam Frodo auch das Katzenfutter von Frau Nehls. Ehrlich gesagt war ich hier erst einmal sehr sehr skeptisch, weil ich überall las, dass das Futter sehr Protein arm sein muss und überwiegend Kohlehydrate, sprich Getreide, enthalten muss. Das Katzenfutter von Frau Nehls war also ein echtes Experiment, da es gegen die meisten Meinungen war, es enthält nämlich überhaupt kein Getreide, nur Geflügel, Fisch und Fleisch und somit auch nicht so wenig Protein, wie von Fachleuten gefordert bei Niereninsuffizienz. Ich glaubte jedoch Frau Nehls, die mir bestätigte, dass sie ihr Katzenfutter grundsätzlich bei Niereninsuffizienz einsetzt, da Katzen reine Canivoren wären und Getreide auf deren Speiseplan nichts zu suchen hätten, auch nicht bei Niereninsuffizienz. Sie erläuterte mir dies dann noch sehr beispielhaft und meinte, es würde hier viel zu sehr vom Menschen mit Niereninsuffizienz ausgegangen bei der Katzenfütterung in Verbindung mit Nierenkrankheiten. Lange Rede, kurzer Sinn: Sie überzeugte mich und ich wagte das Wagnis…
Insgesamt war es tatsächlich eine Menge unterschiedlicher Dinge, die ich Frodo geben musste und die mich zunächst verunsicherten, aber nach einem tollen, erklärungsintensiven und einleuchtendem Telefonat waren meine Bedenken auch dahingehend nicht mehr vorhanden und ich wagte es, alles zu ändern.
Das Futter liebt Frodo sehr und auch die Ergänzungen hat er gut angenommen, was schon einmal ein Riesenerfolg war, denn vorher frass er so gut wie garnichts mehr und schon gar nicht das Nierenfutter vom Tierarzt. Es dauerte nicht lange, vielleicht 8 Tage, da konnte ich schon eine deutliche Besserung verspüren. Er trank mehr und er fraß wieder mit Genuss. Er nahm zu und spielte sogar wieder mit seinem Lieblingskuscheltier. Ich war hin und weg. Nach drei monatiger Therapie ging es ihm noch besser, ja, es ging ihm richtig gut. Ich konnte es einfach nicht fassen, wie gut es Frodo wieder ging, immerhin war er längst todgesagt, also ließ ich zur Kontrolle noch einmal eine Haaranalyse bei Frau Nehls machen und siehe da; seine Werte haben sich ganz enorm verbessert!!!
Natürlich ist eine chronische Niereninsuffizienz eine heimtückische Krankheit und ich werde ein Leben lang auf Frodos Nieren Acht geben müssen und sie auch dauerhaft unterstützen müssen, das weiß ich auch, aber zur Zeit macht Frodo einen absolut gesunden Eindruck, er frisst wieder richtig viel und mit großem Hunger, sein Trinkverhalten ist normal, er spielt wieder und Frodo geht es wirklich blendend in allem.
Heute ist Frodo 7 Jahre alt und dass kann der damals behandelnde Tierarzt überhaupt nicht fassen. Als ich die Tage mit Frodo zum impfen ging staunte er nicht schlecht und fragte mich immer wieder, wie genau ich das denn hinbekommen habe, das hätte er nicht für möglich gehalten, dass der Frodo heute immer noch lebt.
Ich bin überglücklich, dass Frodo noch lebt und dass es ihm heute so gut geht.
Das habe ich allein Frau Nehls und Ihrem Team zu verdanken, die mich und vor allem Frodo so sehr unterstützt haben. Danke! Viele Grüße von Christa und Frodo
Erfahrungsbericht: Pinas Hufrehe
Sehr geehrte Frau Nehls, ich schreibe Ihnen in allergrößter Dankbarkeit für das Leben meiner Warmblutstute Pina, die so schwer an Hufrehe litt, dass keiner mehr helfen konnte. Bis, ja, bis ich durch Zufall auf Ihre Website hufrehebehandlung.eu traf und dort auch von der Bioresonanz-Haaranalyse und Ihren durchschlagenden Erfolgen bei Hufrehe las. Pina stand in der Pferdeklinik und es gab kaum noch eine Chance für sie zu diesem Zeitpunkt. Die Ärzte rieten zur Erlösung. Ich wollte mich aber noch nicht geschlagen geben und suchte händeringend nach Hilfe. Die Chance der Haaranalyse wollte ich unbedingt noch ergreifen und setzte mir selbst hiermit einen Abschluss. Ich sagte mir, das versuchst Du jetzt noch und wenn es auch nicht hilft, dann habe ich aber alles getan, was in meiner Macht steht. Wir hatten erst 2 Tierärzte am Stall, Pina wurde konservativ therapiert mit Schmerzmitteln und Blutverdünner, dann kam eine Tierheilpraktikerin mit Blutegeln, danach gab es noch einen Aderlass, dann die Pferdeklinik, parallel natürlich sämtliche Maßnahmen an den Hufen, wie normaler Beschlag, Keile, Platten, Steg, am Ende dann der Gips in der Klinik. Nichts, aber auch garnichts half, Pina ging es immer schlechter. Am Ende lag sie fast nur noch. Ein Bild des Jammers, des Schreckens, mein Albtraum…
Ich schnitt also Pina Mähnenhaare ab und schickte diese per Express zu Ihnen. Parallel schrieb ich eine lange ausführliche Mail mit Pinas gesamter Hufrehe Krankengeschichte. Bereits am nächsten Tag bekam ich per Mail Ihre Auswertung und war gelinde gesagt erschrocken, wie schlecht es um die einzelnen Biofelder tatsächlich bestellt war.
Ich gab nicht auf, besorgte mir sofort alle Ihre Empfehlungen und begann in der Klinik, diese auch umzusetzen. Die Ärzte waren alles andere als begeistert und rieten mir davon ab, Ihre Sachen zu geben. Sie meinten, diese würden mehr schaden als dass sie helfen können. Mir war das egal, was sie sagten, denn alles, was sie bisher versucht hatten, hatte nichts verbessert, im Gegenteil Pina ging es täglich noch schlechter, sofern dies überhaupt noch möglich war. Nach zwei Tagen kam ich in die Klinik und Pina wieherte mir zum ersten Mal entgegen. Sie können sich denken, ich hatte Tränen in den Augen, so schön, endlich mal wieder ein freudiges Wiehern von Pina, kein Stöhnen vor Schmerz. Von diesem Tag an ging es rasant aufwärts mit Pina. Wirklich rasant, täglich merkte man eine Verbesserung, nach wenigen Tagen konnte sie wieder die ersten Schritte laufen, zwar noch etwas steif, aber sie wollte, Pina wollte sich wieder bewegen. Alleine das Wollen war fantastisch, denn von Bewegen wollen konnte die letzten Wochen überhaupt keine Rede mehr sein, ich musste sie hinter mir her zerren und sie stöhnte bei jedem Schritt und meist war dies nicht einmal möglich, weil sie soviel lag. Was für ein Unterschied bereits nach wenigen Tagen, ich schöpfte wieder ein wenig Hoffnung und hoffte nicht, dass es sich um das letzte Aufbäumen handelte. Aber nein, so war es auch nicht. Bereits nach 10 Tagen wurde sie von der Klinik mit einem Lächeln der Ärzte entlassen. Sie standen vor einem Rätsel sagten sie und wüssten nicht, was Pina geholfen hat, aber das wäre auch egal, dieses Wunder wäre einmalig und sie hätten so etwas noch nie erlebt. Ich nahm Pina mit nach Hause und auch dort ging es von Tag zu Tag noch ein Stück besser. Nach 4 Wochen galoppierte sie sogar barfuß über Schotter, genau wie sie das früher machte und man merkte ihr nichts mehr an. Sie war lauffreudig, hatte auch wieder zugenommen zu Hause, denn es gab keine Diät, Pina durfte so viel Heu fressen wie sie wollte und bekam zusätzlich Ihre Empfehlungen. Auch zwei Äpfel am Tag und einige Möhren gehörten zusätzlich zu 1 Banane auf ihren Speiseplan. Sie freute sich so sehr, endlich keine Diät mehr halten zu müssen, das glaubt man kaum.
Alles in allem darf ich Ihnen dankbar berichten: Pina ist wieder die Alte, nein, sie ist noch munterer, lauffreudiger und fitter wie früher und das alles habe ich nur Ihnen zu verdanken, liebe Frau Nehls. Sie haben mich sehr glücklich gemacht, denn Pina ist meine beste Freundin und wird es ganz bestimmt dank Ihnen noch sehr sehr lange bleiben!
Mit dankbaren Grüßen und bleiben Sie genauso wie Sie sind, Ihre Inge Lewandrowski
Miss Lady – Fesselträgerentzündung
Liebe Frau Nehls und Team, ich möchte mich herzlichst bei Ihnen und Ihrem Team bedanken das Sie mir und meiner Stute so geholfen haben.
Miss Lady kam am 15.03.19 Stocklahm von der Wiese rein, Sie hatte solche schmerzen das Sie am ganzen Körper zitterte und das Bein hinten rechts hochhielt.
Also habe ich direkt meinen Tierarzt angerufen, dieser war auch innerhalb von 20 Minuten vor Ort.
Sein erster Verdacht war direkt ein Hufgeschwür oder Huflederhautentzündung, also musste erstmal das Hintereisen runter, um den Huf abdrücken zu können, hier reagierte Sie natürlich am ganzen Huf (sie ist generell sehr empfindlich an den Hufen). Jedoch konnte er nichts genaueres finden, also wurde erstmal für 3 Tage ein Rivanolverband gemacht und Schmerzmittel verabreicht.
Nach 3 Tagen war auch alles beim Alten und Sie lief wieder richtig gut, leider hielt die Freude nicht lange an, direkt am nächsten Tag kam Sie wieder lahm und dieses mal mit dickem Bein von der Wiese rein.
Da für mich Schmerzmittel keine Lösung war, schon gar nicht auf Dauer, da hier nur die Symptome unterdrückt werden und nicht die Ursache behandelt wird, habe ich mich direkt abends an mein Tablet gesetzt und nach alternativen gesucht.
Hier bin ich dann auf Frau Nehls und Ihre Haaranalysen aufmerksam geworden, nach einigen Erfahrungsberichten habe ich für mich entschlossen diese auch für meine Miss Lady durchführen zu lassen.
Also schickte ich direkt am nächsten Tag die Mähnenhaare samt den ausgefüllten Anamnesefragebogen per Post zu Frau Nehls, den Betrag von 150 € habe ich noch am gleichen Tag überwiesen.
Keine 2 Tage später habe ich das Ergebnis (Therapie-+ Fütterungsplan) von Frau Nehls erhalten, bei der Testung kam eine Fesselträgerentzündung raus.
Nach Absprache mit dem Team habe ich mir die Empfehlungen gekauft und konnte direkt mit der Therapie starten.
Miss Lady hat die Empfehlungen im Futter sehr gut und ohne zu mäkeln angenommen, nach ca. 5 Tagen merkte ich eine deutliche Besserung. Die Lahmheit war weg und auch das Bein wurde wieder dünner.
Nach weiteren 10 Tagen war gar nichts mehr zu sehen oder zu merken, die Therapie habe ich über 3 Monate durchgezogen, und danach nochmals Haare zur Nachtestung losgeschickt. Das Ergebnis war wie beim ersten Mal super schnell da, dieses Mal mit dem freudigen Ergebnis, dass die Entzündung komplett ausgeheilt ist.
Trotzdem habe ich für mich entschieden die Empfehlungen weiterhin zugeben, weil ich merke, dass diese Ihr richtig gut tun. Liebe Grüße, Bianca und Miss Lady
Erfahrungen Pferde Husten, Bronchitis, Asthma usw.
Erfahrungen Pferde Sommerekzem
Erfahrungen Hunde, Katzen & Kleintiere
Erfahrungen Hunde, Katzen & Kleintiere
Erfahrungen Hunde, Katzen & Kleintiere