Ich bin total glücklich, denn aktuell erreichen mich sehr viele Erfahrungsberichte zu der Resonanz Fellanalyse für Tiere, welche ich alternativ zu der Biofeld-Haaranalyse anbiete, wenn Ursachen/Erkrankung bereits bekannt sind.

Gestern Nachmittag wurde mir ein Bericht über Ponystute Sunny zugeschickt.
Sunny leidet unter einer sogenannten „chronisch allergischen Bronchitis bei Pferden“. Elisa, der Besitzerin, waren bereits die Ursachen und in diesem Fall vorhandenen Allergien bekannt. Bei Sunny ging es nun lediglich darum, den Zustand zu stabilisieren. Viele Tage in der Vergangenheit konnte Elisa bei Sunny nur mit Kortison überbrücken, das sollte ein Ende haben!

Ich erstellte für Sunny anhand der Resonanz Fellanalyse einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag. Sunny bekam von nun an Nehls Pferdefutter Atemwege, eine individuelle Kräutermischung, Nehls Broncho-Elexier sowie verschiedene Nehls Vet-Komplexe.

Heu & Einstreu wurden mit Nehls Heustaub-Stopp eingesprüht.

In den ersten Wochen war Elisa weiterhin ziemlich verzweifelt, weil scheinbar nichts greifen wollte. Das gesamte Team sprach Elisa Mut zu, geduldig zu sein. Es handelt sich nun mal um die Naturheilkunde für Pferde und hier muss man manchmal leider wirklich geduldiger sein, als einem lieb ist…gerade bei hartnäckigen und chronischen Fällen wie Bronchitis, Asthma & Dämpfigkeit bei Pferden!

Elisas Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt. Sunny ist auf allerbestem Wege, aber lest selbst:

Hallo Frau Nehls, hallo liebes Team,

ich muss mich bedanken!
Danke, für all die Unterstützung.
Danke, für die „Krisenbewältigung“, wenn ich mal wieder ganz verzweifelt angerufen habe.
Danke, dass Sie mir immer wieder Mut gemacht haben, nicht aufzugeben.

Und Danke, dass Sie scheinbar die perfekte Therapie für Sunny zusammengestellt haben!

Es war wirklich eine Geduldsprobe aber nun nach ca. 6 Wochen (?) geht es Sunny sooooo gut. Ich lese immer viele Erfahrungsberichte, auch Bronchitis Erfahrungsberichte von Pferden bei Ihnen, wo die Therapie teilweise so schnell anschlägt, und ich glaube, dass hat mich einfach traurig gemacht und immer wieder zweifeln lassen.
Aber wie man nun sieht, unbegründet. Sunny leidet halt auch nicht unter irgendeiner Kleinigkeit…

Ja, auf jeden Fall hat die individuelle Therapie dann angefangen zu wirken & Sunny ging es schlagartig besser. Ich kam in den Stall und sie guckte mich allein viel „wacher“ an. Ich denke, viele Pferdebesitzer kennen dieses Gefühl.

Lange Zeit war es nicht möglich, Sunny zu reiten bzw. sie zu belasten. Monatelang immer nur etwas locker „joggen“ an der Longe (je nach Tagesform) und spazieren gehen. Sunny hätte glaube am liebsten nur in ihrem Stall gestanden, aber gerade bei Atemwegserkrankungen ist das ja auch nicht Sinn der Sache.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe nun das Training wieder aufgenommen. Sie wird jetzt erst einmal ordentlich „an longiert“, auch zum Muskelaufbau & dann starten wir wieder unterm Sattel. 😊

Ich freue mich sehr…

Vielen lieben Dank